Steven Gröhling
()
16/08/2007 21:22
Batterie nach 3 Tagen leer

Hallo

Ich habe so seit 3 Monaten das Problem ,das wenn ich nicht gefahren bin die Batterieleistung nicht mehr ausrecht um mein Dicken zu starten.Die Lima lädt mit ca. 13,8V ,Batterie wurde im März erneuert.Wie bekomme ich am besten raus wo was nicht stimmt.(Kriechstrom?) Kann das auch was mit dem Defekt meines hinteren Türkontacktschalter .Wie kann ich am besten vorgehen?Gibt es bekannte Schwachstellen beim Achter?

LG Steven


Christian Bln.
()
16/08/2007 21:36
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Erstmal Amperemeter zwischen Minuspol und der Klemme, die Billigteile reichen, messen wie hoch der Kriechstrom ist, dann Sicherungen einzeln raus bis der Kriechstrom weg ist, am besten erstmal
die von den vom Strom her vermuteten Sicherungen zb Innenraumbeleuchtung. Dann Kabel durchmessen usw...
Alarm, Uhr usw. frisst natürlich auch Strom, aber sehr wenig, sollte also bei 100Ah bei 3 Tagen schon ein Kriechstrom von 100mA bis fast 1A sein.


Roy F
()
16/08/2007 21:48
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

aber achtung... in den ersten Minuten/Sekunden frisst das KI noch einiges... man hört dann ein leises Klickgeräusch, und der Strom sollte sich verringern... 40mA ist glaub ich etwa die Norm

Eric H.
()
16/08/2007 23:49
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Hallo!
Was die grundsätzliche Frage nach der "neuen" Batterie betrifft: einfach mal Masse abklemmen, wenn der Wagen länger (3-4Tage nach deinen Angaben) steht (volle Batterie), sollten sich dann auch Schwächen zeigen (vor dem Anlassen gern mal Lüftung und Licht ein paar Minuten laufenlassen), liegts an der Batterie - wär nicht die Erste die nach kurzer Zeit abk??kt. :schockiert:
Wenn die Batterie O.K. ist, machste die Nummer mit den Sicherungen.
Eric


Steven Gröhling
()
18/08/2007 15:24
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Hallo
ich habe heute mal mein Messgerät dazwischen gehangen und ich mußte feststellen, das die Stromabnahme bei 258 mA liegt.Ich wede morgen dann mal einzelne Sicherungen ziehen um den Übeltäter auf die Spur zu kommen.

LG Steven


Steven Gröhling
()
19/08/2007 20:45
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Hallo
Ich habe mich mal heute auf die Suche gemacht und bin etwas fündig geworden .Habe das Messgerät zwischen dem Minuspol der Batterie gehangen und es zeigte mir 270mA an .Ich habe dann mal die Sicherung 3B rechts im Kofferraum für das Radio gezogen und siehe da nur noch 40-70mA.Ich muß sagen das ich kein Orig. Audi Radio habe .Bei mir ist ein DVD Radio mit aktiv Adapter verbaut ,da ich ein Nokia System habe wo die LS auf der Hutablage Aktiv sind ,wenn ich den Adapter nicht anschließe, denn funktionieren die hinteren LS nicht und mein Stromverbrauch liegt bei ca.60mA.Kann mir da jemand mit Rat zur Seite stehen ,an was das liegen könnte?Das Radio ist natürlich nicht an wenn ich messe,der Zustand ist als wee ich das Auto abstelle.Dann noch eine Frage .Habe mein Navi Plus mal ausprobiert ohne den Aktivadapter natürlich und habe die selbe Messung nochmal gemacht.Im Ruhezustand habe ich ein verbrauch von ca. 1,1A .Hat dafür evtl. auch jemand eine Erklärung?

LG Steven


Roy F
()
19/08/2007 22:13
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Na.. das hört sich an als ob da was mit dem Dauerplus was ned passt... müsste ja nur Plus für Remote am Radio ankommen, da dürfte es sich nur um wenige mA handeln.... wenn du uns jetzt noch bekanntgeben kannst was GENAU du verbaut hast, kann man vielleicht nen Schaltplan oder etwas ausfindig machen^^

Steven Gröhling
()
20/08/2007 17:30
Re: Batterie nach 3 Tagen leer

Hallo das könnte möglich sein .Ich habe bei mir nur ein Radio mit DVD von Audiovox ,mit einen Adpter bis 100 Watt von Ebay ,kann jetzt aber nicht genau sagen von welchem Hersteller ,werden aber öfters angeboten.Mich hat das auch stutzig gemacht ,das das Navi dann soviel zieht .Das Navi war beim messen ohne dem Adapter angeschlossen.Das Navi Plus soll ja im Südseecamp eingebaut werden ,vielleicht finden wir ja da den Fehler.

LG Steven


Hans-Jürgen P.
()
20/08/2007 23:06
Re: Südseecamp

... den Fehler brauchen wir nicht mehr suchen
er ist dann weg

Gruß bis bald




Steven Gröhling
()
21/08/2007 21:13
Re: Südseecamp

Hallo Hans-Jürgen

das hört sich gut an .Ich denke mal das ich so Fr .abend aufschlagen werde .Bin ja schon richtig hibelig.Ist ja mein erstes V8 Treffen und dann gibt es auch noch gleich eine Aufwertung für mein Achter .
LG Steven


FG
()
21/08/2007 21:21
Re: Südseecamp

Steven,

Marty sagte mir, Ihr hättet schon Achetr Treffen in B gehabt....

Bei H.J. bist Du in guten Händen!!!


Steven Gröhling
()
21/08/2007 21:30
Re: Südseecamp

Jaja das stimmt, sonst war ich ja der einzige D2 zwischen den D I I und endlich konnte ich mal ein 4,2 probefahren .


FG
()
21/08/2007 21:33
Re: Südseecamp

Steven, und warst nicht enttäuscht, wenn ich mal die Aussage eines im Forum absolut anerkannten Fachmannes wieder geben darf:

Zitat:

Der 3,7 ist vom Bohrmass mit dem 4,2 gleich . Das heisst das der 3,7 die gleichen Kolben wie der 4,2 hat , jedoch weniger Hub im Kurbelzapfen . Daraus resultiert ein agilerer 3,7 was sich in der Drehfreude und gescheidigkeit ausdrückt . diese Konstruktion erlaubte auf Grosserienbauteile zurückzugreiffen ohne wie beim D11völlig seperate Motoren zu bauen . Fast ein Baukastensystem . Der 3,7 setzt natürlich auch Masstäbe in Sachen Verbrauch und Laufruhe....


Steven Gröhling
()
21/08/2007 21:43
3,7 vs 4,2

Aber spürbar war es schon . Was mich bei der Probefahrt irritiert hat war ,das meiner vom Sound lauter war und ich mich daran gewöhnen muste.Ich habe nur den ESD gegenüber der orig. Außpuffanlage geändert ,aber das das soviel aus macht . .Bei der orig. hört man ja kaum das es ein 8 Zylinder ist.

FG
()
21/08/2007 21:45
Re: 3,7 vs 4,2

Na klar, auf der einen "Krawallo" auf der anderen "Cruiser" um beides überspitzt darzustellen.....................


Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.031 seconds in which 0.03 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.