Frank Konnopasch
()
25/11/2008 21:07
Re: Habe heute drei Stunden an der

Gut .

Ein Spachtel ist in Fachkreisen zur Tapetenentfernung oder zum Auftrag von Spachtelmasse oder Kleber genutzt . Zum entfernen von Dichtungen oä. verwendet man das Wort Schaber .

Flach , dreikant , Zieh oder Vignettenschaber . (Tüv hat in D einen Plakettenschaber ..gibts sogar bei Hazet)

und wenn sich dein Steinmit der Körnung von 300 mit Petroleum nicht zusetzt , ist in der Schweiz warscheinlich das Alu anders . Ein Ölstein wird zum Anziehen von Eisenmetallen verwendet .

Wenn Alu bearbeitet werden soll MUSS Wasser oder Spiritus genutzt werden .

Gerne kannst du auch Öl nehmen...vor allem bei alten Guzzis und BMWs die einen Silicium-Mangan Legierung im Alu haben...das macht es dir dann recht schnell klar von was ich hier rede .

Alu ist nicht alu . UNd ein Ölstein ist das genau falsche Mittel .denn ein Schleifpapier ist schärfer als ein Ölstein uuuuuuuuuuuuund nimmt durch die eindimensionale Schleifkörperbindung keine Aluschwemme (Schleifabrieb)in sich auf , was dann zu verklebungen führt ..
Das wasser spült die Späne gleich raus und das Papier setzt sich nicht zu .
Zum Abrichten von Zylinderköpfen werden spezielle Schleifkörper (scheiben) genommen , wegen genau dem Effekt . Ausserdem spielt das Kühlmittel da einen Rolle . Einen versauten Zylinderfuss (Dichtfläche) einer Guzzi zu richten ist sehr teuer .



Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.001 seconds in which 0 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.